Have any questions?
+44 1234 567 890
Grundsteinlegung des Studierendenhauses

Am Freitag, den 25.11.2022, fand die feierliche Grundsteinlegung des Studierendenhauses am Klinikum Bielefeld - Mitte statt, an der auch Vorstandsmitglieder und weitere Vertreter des Förderkreises Klinikum Bielefeld teilnahmen. Denn gleichzeitig war diese Veranstaltung auch der Startschuss für das Spendenprojekt „Skills Lab“ im Studierendenhaus, dessen Einrichtung der Förderkreis finanziell unterstützen möchte.
Im Studierendenhaus des Klinikums Bielefeld dreht sich alles um die Studierenden der Medizinischen Fakultät am Universitätsklinikum (UK) OWL der Universität Bielefeld. Das viergeschossige Studierendenhaus entsteht am Klinikum Bielefeld - Mitte auf der Rückseite des großen Hauptgebäudes an der Eduard-Windthorst-Straße. Das Gebäude, das über eine Grundfläche von 2.044 Quadratmeter verfügen wird, soll im Sommer 2024 pünktlich zum dann beginnenden Wintersemester fertig gestellt sein. Als Teil des Universitätsklinikums OWL bietet das Klinikum Bielefeld dann für die praktische Ausbildung der Studierenden eigene Seminar- und Laborräume an. Mit zwei Hörsälen, einer digitalen Bibliothek, neun Seminarräumen, fünf Trainingsräumen für Operationen, den zwei Forschungslaboren und einer Mensa wird ausreichend Raum für die Student*innen geschaffen. Das Lernen erleichtern soll auch das „Skills Lab“. Der Begriff „Skills Lab“ steht für speziell ausgestattete Unterrichtsräume, in denen die Studierenden praktische Fähigkeiten einüben können, indem realitätsnah Situationen aus dem Klinikalltag simuliert werden Die Einrichtung dieser besonderen Lernmöglichkeit wird vom Förderkreis des Klinikums Bielefeld finanziell unterstützt. Als Vorsitzender des Förderkreis-Vorstands machte Prof. Dr. Theodor Windhorst in seinem Grußwort deutlich, dass der Förderkreis medizinische Zukunft fördern möchte, indem er sich für eine optimale Ausbildung einsetzt.
Die traditionelle Grundsteinlegung dient auch als Zeitdokument, aus diesem Grund wird bei diesem Anlass gerne eine Zeitkapsel in den Grundstein eingearbeitet. Geschäftsführer Michael Ackermann verpackte in der Zeitkapsel neben den aktuellen Tageszeitungen, einer FFP2-Maske und einem Schnelltest, einer Flasche „Puhlmännchen“-Schnaps aus der Apotheke am Alten Markt auch ein Infoblatt des Förderkreises zum Skills Lab.
Weitere Informationen zum Spendenprojekt des Förderkreises gibt es im Infoblatt „Gemeinsam medizinische Zukunft fördern“.