Have any questions?
+44 1234 567 890
Im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats „Förderkreis & Friends“ hatten die Gäste am 25. September 2025 die außergewöhnliche Gelegenheit, sich persönlich einen Eindruck von der Ausstattung und den Möglichkeiten im Skills Lab im neuen Studierendenhaus „EduLab“ zu verschaffen. Gleichzeitig konnten sie sich von der Wirkung des Förderkreises überzeugen, der bislang über 400.000 Euro Geld- und Sachspenden für die Einrichtung des Skills Lab eingeworben hat.
Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Dr. Ulrike Puhlmann stand zunächst ein Vortrag zur Relevanz innovativer Lehr(n)methoden in der praktischen Ausbildung von Medizinstudierenden auf dem Programm, in dem Chefarzt Dr. med. Kai Johanning von der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie eindrücklich erläuterte, warum das Training von Notfallsituationen ein entscheidender Faktor in der Medizinerausbildung ist.
Anschließend wurden die Veranstaltungsgäste selbst Teil der Simulation, als sie im Skills Lab plötzlich unter der Leitung der verantwortlichen Ärzte dabei helfen mussten, in Teamarbeit eine sehr lebensnahe Demonstrationspuppe bei einem unvorhergesehenen medizinischen Notfall zu versorgen und ihr somit „das Leben“ zu retten. Diese Art von praktischer und hochmoderner Lehrmethode kam bei den Teilnehmenden sehr gut an und zeigte ihnen anschaulich, wie Studierende in dieser zukunftsweisenden Trainingseinrichtung für den Ernstfall in einer Praxis oder Klinik ausgebildet werden.
Im Rahmen der folgenden Besichtigung des gesamten Studierendenhauses „EduLab“ machten Geschäftsführer Michael Ackermann sowie die Referentin für Lehre Jasmine Gabriel deutlich, dass in dem neuen Gebäude auch für Forschung und klassische Lehre ausreichend modern ausgestattete Räume zur Verfügung stehen. Der erste „Förderkreis & Friends“-Abend klang mit angeregten Gesprächen über die neuen Eindrücke aus.
